Die Organisation hinter dem Refresh-Camp stellt keine Leitenden zur Verfügung und hat an sich selber den Anspruch, ein Camp anzubieten, dass die teilnehmenden Kirchgemeinden in Ihrer Arbeit unterstützt. Was das genau für Sie als Jugendarbeitende*n / Pfarr- oder hauptverantwortliche Begleitperson bedeutet, erklären wir auf dieser Seite.
Sie melden sich beim Camp-Organisations-Komitee (OK) als Organisation an und teilen mit, mit welcher Gruppengrösse Sie rechnen.
Sie melden sich bei Ihrem Pfefferstern-Backend und folgen der Anleitung zur Einrichtung der Anmeldung.
> Wichtig: Teilnehmende können sich auch ohne diesen Schritt anmelden. Sie als Organisation haben dann aber keinen Zugriff auf Ihre Teilnehmer*innen-Liste.
Sie stellen Ihr Leitungsteam zusammen. Was es dabei zu beachten gibt finden Sie hier.
Gleichzeitig machen Sie Werbung bei Ihren potentiellen Teilnehmenden.
Unterstützungs-Material wie Flyer-Vorlage etc. finden Sie unter Medien&Blog.
Sie planen die Team-Schulung, das Kick-Off-Event und alle weiteren frei beliebigen Veranstaltungen vor dem Camp mit Ihren Leitenden und Teilnehmenden.
Sie machen sich Gedanken oder Planen direkt ein After-Camp-Event (Refresh-Event) bei dem alle Teilnehmenden und Leitende des Camps eingeladen sind. Das OK unterstützt Sie bei Fragen und allenfalls auch der Planung dazu gerne!
Die Anmeldefrist ist 31. August 2021.
Die spätere Anmeldung ist nur noch auf Absprache mit der Surprise Reisen AG möglich und es kostet dann pro Person 40 CHF zusätzliche Bearbeitungsgebühr. Ob ihr das als Kirchgemeinde tragt oder auf die Teilnehmenden abwälzt solltet ihr abklären.
Der Anmelde-Link und die Infos zum Kick-Off findest du unter:
Ist noch offen - wird hier publiziert sobald bekannt.
Wurde bereits durch die Evang. ref. Kirche des Kantons St.Gallen an die Verantwortlichen der teilnehmenden Kirchgemeinden publiziert und informiert.
Das Camp findet statt. Diese Info wurde aktualisiert am 20.08.2021.
Während dem Camp können Sie frei entscheiden wie Sie mit Ihrer Gruppe unterwegs sein möchten. Das bedeutet das Sie als Hauptverantwortliche gemeinsam mit Ihrem Leitungsteam die Kleingruppenzeiten oder zusätzliches resp. gemeinsam gewähltes Tagesprogramm (aus dem zur Verfügung stehendem Tagesprogramm) gestalten können.
Sie sind für Ihr Team selber verantwortlich und planen die Einsätze, Freizeiten, etc. selbständig.
Wir unterstützen Sie mit der Team-Schulung und dem Kick-Off-Event sowie dem Programm im Camp.
Vor dem Camp gibt es ein grosses Treffen der Leitenden. Dabei hat Ihr Team (Sie eingeschlossen) die Möglichkeit sich gegenseitig kennenzulernen und gemeinsam das "was gilt" für das Team und Ihre Teilnehmenden abzumachen.
Das Team der first steps-Leitungskurse der evang. ref. Kirche des Kantons St.Gallen leitet dieses Wochenende und begleitet Sie und Ihr Team auf professioneller Ebene durch Ihren Gruppenprozess.
Ebenso werden an diesem Wochenende die wichtigsten Informationen zum Camp durchgegeben.
Folgende Fragen werden voraussichtlich geklärt:
Die Team-Schulung / das Vorbereitungs-Weekend findet folgendermassen statt:
Beginn: 28. August 2021 - 14:00 Uhr
Ende: 29. August 2021 - 14:00 Uhr
Ort: Panoramazentrum Gamplüt Wildhaus
Das Wochenende enthält eine Übernachtung. Denkt also an alles was ihr dafür mitnehmen müsst.
Die An- und Rückfahrt muss von Ihnen organisiert werden.
Es gibt keinen Shuttle-Service.
Das Wochenende ist für alle Teilnehmenden kostenlos.
Die Pfefferstern-Plattform ist bei den meisten Kirchgemeinden im Einsatz und die Jugendlichen nutzen Sie stark.
Da die Plattform die notwendigen Funktionen mitbringt, Sie den Umgang in Ihrer Kirchgemeinde damit sehr wahrscheinlich bereits kennen und sich darauf auskennen, wurde Pfefferstern als Anmeldelösung gewählt.
So erscheint das Camp auf Ihrer Pfefferstern-Seite und Benutzer der Plattform können sich direkt bei Ihrer Kirchgemeinde anmelden.
Die meisten Teilnehmenden sind Jugendliche. Diese sind sehr interessiert daran, welche andere Jugendlichen mit im Camp dabei sind. Dies alleine wäre für das Refresh-Camp bereits Grund genug, ein Kick-Off zu veranstalten. Jedoch kommen da noch einige weitere Vorteile dazu:
Aus diesen Gründen empfehlen wir die Teilnahme am Kick-Off.
Das Kick-Off-Event findet folgendermassen statt:
Datum: 11. September 2021
Zeit: ab 18:00 Uhr (Abends bis 22:00 Uhr)
Ort: Strandbad St.Margrethen, SG
Kosten: Kostenlos
Durchführung nur bei guter Witterung.
Hin- und Rücktransport wird von Ihnen als Kirchgemeinde selbständig organisiert.
Es gibt keinen Shuttle-Service.
Während dem Camp gibt es die Möglichkeit, mit Ihrer Gruppe mal ganz "privat" unterwegs zu sein. Die Idee bei den Kleingruppenzeiten ist, dass Sie mit Ihrer Gruppe das Thema der vorangegangenen Plenums-Veranstaltung (des Inputs) vertiefen / diskutieren können. Sie können als Kirchgemeinde / Kleingruppen-Team vor Ort die Zeit jedoch auch frei gestalten.
Unser Tipp: Planen Sie mit Ihrem Leitungsteam die Kleingruppenzeiten im Voraus. Legen Sie die Art und Weise (Methodik, Ablauf, etc.) fest. Die Tagesthemen werden sobald fertig geplant, hier auf dieser Seite zur Verfügung gestellt.
Die Kleingruppenzeiten finden wie folgt statt:
Datum: Täglich im Camp
Zeit: Vor dem Mittag, nach der Plenums-Veranstaltung
Dauer: noch offen (max. 2h)
Ort: Diesen können Sie auf dem Hotelareal frei wählen.
Alle Teilnehmenden und Leitenden müssen sich selbständig anmelden
Die Anmeldung läuft über Pfefferstern
Folgender optionaler Schritt steht zur Verfügung um Ihnen eine Teilnehmer*innen-Liste zu ermöglichen:
Pfefferstern Refresh-Camp Anmeldung abonnieren.
Wie geht das?
Organisieren Sie den Hin- und Rücktransport zur Team-Schulung.
Die Teilnahme ist grundsätzlich für Hauptleitende sowie Leitende obligatorisch.
An- und Abmeldung vom Wochenende ist vorausgesetzt.
Organisieren Sie Hin- und Rücktransport zum Kick-Off-Event für alle Ihre Teilnehmenden und Leitenden.
Eine Teilnahme ist nicht obligatorisch.